

Swiss-Water®-Verfahren
Swiss-Water®-Verfahren – koffeinfreier Kaffee ganz ohne Chemie
Was ist das Swiss-Water®-Verfahren?
Swiss-Water® ist ein chemiefreies Entkoffeinierungsverfahren mit Wasser. Für qualitätsbewusste Kaffeetrinker ist Swiss-Water® die Methode, um Koffein zu entfernen – ohne den Geschmack zu verfälschen.
Warum wird das Swiss-Water®-Verfahren geschätzt?
Inhalt
Was macht das Swiss-Water®-Verfahren besonders?
Das Swiss-Water®-Verfahren entkoffeiniert Kaffee mit Wasser – ohne chemische Lösungsmittel und ohne Aromaverlust. Durch Einweichen und Filtration mit Aktivkohle wird Koffein gezielt entfernt, während die geschmackstragenden Stoffe bewahrt werden.
Wie ist das Swiss-Water®-Verfahren entstanden?
Die Methode entstand aus dem Wunsch, Kaffee natürlich zu entkoffeinieren. Früher nutzte man dafür oft Dichlormethan oder Ethylacetat, was teils zu Rückständen und Aromaverlust führte. In den 1970er Jahren wurde das Verfahren in der Schweiz entwickelt – als Alternative zu chemischen Entkoffeinierungsmethoden. Heute wird es von der Swiss Water Decaffeinated Coffee Company in Kanada kommerziell eingesetzt.
Inzwischen ist das Swiss-Water®-Verfahren international anerkannt. Es wird besonders in der Specialty Coffee-Szene genutzt, wo Geschmack, Herkunft und Nachhaltigkeit zählen. Dank technischer Weiterentwicklung gilt es als besonders ressourcenschonend und rückstandefrei.
Wie läuft das Swiss-Water®-Verfahren ab?
Grüne Kaffeebohnen werden zunächst in Wasser eingeweicht. Dabei löst sich das Koffein sowie wasserlösliche Bestandteile wie Chlorogensäuren und Zucker. Das so entstandene Wasser durchläuft einen Aktivkohlefilter, der selektiv das Koffein bindet. Aromen verbleiben im Wasser.
Dieses sogenannte Green Coffee Extract (aromatisiertes Kaffeewasser) wird genutzt, um weitere Bohnen zu entkoffeinieren. Da es bereits mit Aromen gesättigt ist, entzieht es neuen Bohnen ausschließlich das Koffein – der Geschmack bleibt erhalten.
Wie bleibt der Geschmack trotz Entkoffeinierung erhalten?
Die gesättigte Wasserlösung sorgt dafür, dass beim Entkoffeinieren keine Aromen verloren gehen. Der entkoffeinierte Kaffee schmeckt daher nahezu wie das Original. Typische Noten wie Schokolade, Mandeln oder Frucht bleiben erkennbar.
Gleichzeitig bleibt die natürliche Zusammensetzung der Bohne intakt – wichtig für eine gute Verträglichkeit und sensorische Tiefe.
Warum gilt das Verfahren als besonders nachhaltig?
Das Verfahren arbeitet ohne chemische Substanzen, mit geschlossenen Wasserkreisläufen und wiederverwendbaren Filtern. Dadurch wird der Wasserverbrauch gesenkt und die Umwelt geschont. Auch für Anwendungen mit Trinkwassernähe ist das Verfahren geeignet.
Viele Röstereien setzen auf den Swiss Water® Process, weil er glaubwürdig, umweltschonend und konsistent ist.
Welche Vorteile bietet das Swiss-Water®-Verfahren?
- Keine Chemikalien, kein Rückständerisiko
- Volles Aroma trotz Entkoffeinierung
- Ressourcenschonend und umweltfreundlich
- Besonders verträglich und bekömmlich
- Ideal für Specialty Coffee und sensible Personengruppen
Was spricht für das Swiss-Water®-Verfahren?
Das Swiss-Water®-Verfahren zeigt, dass natürliche Prozesse und Geschmack kein Widerspruch sein müssen. Wer auf Koffein verzichten will, aber nicht auf sensorische Tiefe, findet hier eine Methode, die schonend, transparent und im Spezialitätenkaffee fest verankert ist.
Lesetipps aus dem AMORI Lexikon
Vertiefe dein Wissen über koffeinfreien Kaffee und andere Entkoffeinierungsverfahren.